OÖ/Aus unbekannter Ursache hat sich im Ortsgebiet Furth – Gemeinde Taufkirchen an der Pram – ein LKW Unfall mit Gefahrgutaustritt ereignet. 8 Feuerwehren mit 17 Fahrzeugen und insgesamt 96 Einsatzkräften der waren erforderlich, diesen abzuarbeiten. In der Erstphase wurde der verletzte Lenker vom Roten Kreuz in das Krankenhaus gebracht und dort versorgt. Drei Container mit je 1.000 Liter chemischer Flüssigkeit waren vom LKW gefallen und teilweise Leck geschlagen. In der Erstphase wurden die angrenzenden Gebäude, darunter eine Autowerkstätte, evakuiert und ein 50 Meter Absperrradius um die Unfallstelle gezogen und die Alarmstufe erhöht. Unter Einsatz von speziellen Schutzanzügen konnten in weiterer Folge die drei Container in schweißtreibender Arbeit mit dem Kran des Schweren Rüstfahrzeugs geborgen werden. Auch die Kranführer konnten dabei nur unter Atemschutz arbeiten. Derzeit erfolgt die Bergung des LKW-Gespanns durch eine Privatfirma – in weiterer Folge wird auch noch das Gefahrgut von Spezialisten der Feuerwehr St. Marienkirchen (Gefahrgutstützpunkt) umgepumpt. Gesamt mussten 22 Atemschutzträger – teilweise unter spezieller Schutzstufe – eingesetzt werden. Die B 129 bleibt noch für die weiteren Bergungsarbeiten gesperrt. Neben der Polizei war auch die Rufbereitschaft der BH und ein Chemiker des Landes OÖ. vor Ort.Eingesetzte Feuerwehren:
FF Brauchsdorf | |
FF Höbmannsbach | |
FF Laufenbach | |
FF Pramau | |
FF St. Florian am Inn | |
FF St. Marienkirchen bei Schärding | |
FF Schärding | |
FF Taufkirchen an der Pram |
Einsatzleiter
Alois Steinmann
Dazu polizei.gv.at:
Lkw verliert bei Unfall Gefahrengut – Lenker verletzt
Ein 48-jähriger Kraftfahrer aus Wels lenkte seinen Lkw samt Anhänger am 27. August 2018 gegen 11:30 Uhr auf der Eferdinger Straße, B129, Richtung Schärding. Aus bislang unbekannter Ursache kam er in der Ortschaft Haberedt, Gemeinde Taufkirchen an der Pram, links von der Fahrbahn ab. Dabei beschädigte er einen Leitpflock, einen Metallsteher mit einigen Hinweisschildern, streifte einen Telefonmast und kam auf der Kreuzung mit dem Güterweg Haberedt zum Stillstand. Der 48-Jährige wurde unbestimmten Grades verletzt und nach notärztlicher Behandlung von der Rettung in das Landeskrankenhaus Schärding eingeliefert.
Bei dem Unfall wurden drei Kanister Ladungs- bzw. Gefahrengut (etwa 7000 Liter Eisen-III-Chlorid-Lösung und Wasserstoffperoxid) beschädigt und in eine Böschung geschleudert. Aufgrund dessen wurde auch der Journaldienst der Bezirkshauptmannschaft Schärding informiert. Dieser führte zusammen mit einem Sachverständigen der Landesregierung die weiteren Veranlassungen durch.