Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kirchstetten-Markt unterstützte die Löscharbeiten mit einer zusätzlichen Angriffsleitung und einem Hochdruckstrahlrohr. Die ergriffenen Maßnahmen zur Brandbekämpfung zeigten rasch Wirkung, wenige Minute nach dem Schaumangriff war der Brand großteils gelöscht. Für punktuelle Nachlöscharbeiten im Inneren des Führerhauses wurde die Fahrertüre der Zugmaschine mit Brechwerkzeugen geöffnet, dabei kam auch eine Wärmebildkamera zum Einsatz, um einzelne heiße Stellen aufzuspüren beziehungsweise die Wirkung der Löschmaßnahmen zu kontrollieren.
Das Großtanklöschfahrzeug der FF Altlengbach speiste während dieser Arbeiten das Tanklöschfahrzeug der FF Neulengbach mit frischem Löschwasser.
Nach der erfolgreichen Brandbekämpfung wurden gemeinsam mit den Kräften der ASFINAG die Fahrbahnen der Westautobahn gereinigt, sodaß die Autobahnpolizei um etwa 12:45 Uhr einen Fahrstreifen für den Verkehrs freigeben konnte.
Die Bergung und der Abtransport der ausgebrannten Zugmaschine sowie des Sattelaufliegers wurde im Anschluß von einem privaten Abschleppunternehmen durchgeführt.
Durch den raschen und professionell koordinierten Einsatz der drei Feuerwehren konnte ein Übergreifen des Brandes auf die Ladung des Gefahrenguttransporters verhindert und ein größerer Schaden bei diesem potenziell gefährlichen Szenario abgewendet werden.
11.10.18 PRESSEAUSSENDUNG FREIWILLIGE FEUERWEHR NEULENGBACH-STADT Seite 1 von 2
Eingesetzte Organisationen:
Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt Freiwillige Feuerwehr Kirchstetten-Markt Freiwillige Feuerwehr Altlengbach
Polizei
Rettungsdienst ASFINAG
Rückfragehinweis
LM Xaver Hiebner