Unwettereinsatz Tulln

von | Jul 7, 2018 | Einsätze | 0 Kommentare

Am Donnerstag am Abend ging im nördlichen und im westlichen Teil des Bezirkes Tulln ein schweres Gewitter nieder. Sintflutartig ergossen sich die Wassermassen über das Land. Dabei hat es in Ameisthal (Gem. Großweikersdorf) bis zu 80/m² in kurzer Zeit geregnet.Besonders betroffen waren die Gemeinde Großweikersdorf, Zwentendorf, Atzenbrugg, Kirchberg/ Wagram, Absdorf und das Stadtgebiet Tulln. Aufgrund der vielen Einsätze wurde die Bezirkswarnzentrale besetzt. Zum einen um die Einsätze im Bezirk besser koordinieren zu können und zum anderen um die Landeswarnzentrale zu entlasten.

Da in den betroffenen Gemeinden eine große Anzahl von Einsätzen gleichzeitig abzuarbeiten waren, wurde Feuerwehren der Nachbargemeinden angefordert. Schließlich waren 30 Feuerwehren mit 410 Frauen und Männer im Einsatz. Es galt über 100 Einsätze abzuarbeiten. Bezirkskommandant Herbert Obermaißer machte sich selbst ein Bild von der Lage und war vor Ort bei seinen Feuerwehren.

Die Feuerwehren mussten die Straßen von Schlamm befreien. Auspumparbeiten waren ebenfalls zu erledigen. Einige Äste mussten von den Verkehrswegen entfernt werden. Dabei wurden auch Spezialfahrzeuge wie der Teleskoplader der FF Seebarn eingesetzt. Aber auch Bagger und Traktoren mit Frontlader wurden anfordert.

Die Feuerwehren waren bis nach Mitternacht im Einsatz. Auch am Freitag werden die Aufräumarbeiten weiter gehen müssen.

Bildcredit: BFKDO Tulln/ Florian Öllerer

 

Pin It on Pinterest

Share This

Share This

Share this post with your friends!

Share This

Share this post with your friends!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen